Mit einer außergewöhnlichen Aktion konnte unser Vereinsmitglied Melina Tappert mit ihrem LEO-Club Niederberg erste Spenden für den geplanten Hilfseinsatz im Frühjahr 2018 in Tansania erputzen. Die Benfiz-Aktion fand im R&M Car-Wash-Center in Heiligenhaus statt. Über mehrere Stunden wurden fleißig Autos sowohl von außen, als auch von innen gereinigt. Die Komplett-Reinigung kostete 15,- Euro pro Auto, wobei die meisten Kunden für den guten Zweck auf 20,- Euro aufrundeten. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diese kreative und erfolgreiche Aktion.

Einen ausführlichen Artikel aus der WAZ finden Sie hier. Auf Facebook gibt es ein Video zur Benefiz-Aktion.

Im Juli organisierte Planet Action zusammen mit den Malteser Werken zum ersten Mal ein Aufklärungsprojekt für geflüchtete Personen. Auch in Deutschland leben zurzeit viele Menschen, die aus „Entwicklungsländern“ kommen und lange keinen Zugang zu zahnmedizinischer Versorgung hatten. Was wäre für uns also naheliegender, als sich auch mit diesem Thema auseinander zu setzen? Wie nicht anders zu erwarten, ist der Bedarf an zahnmedizinischer Versorgung in deutschen Flüchtlingsunterkünften riesig. Zu Beginn eines Aufenthalts steht Asylsuchenden lediglich eine Schmerzbehandlung beim Zahnarzt zu, doch gerade vorsorgende und konservierende Maßnahmen helfen dabei, unseren Mund gesund zu halten. Deshalb haben die beiden jungen Zahnärztinnen Susanna Schmitt und Miriam Markfort in drei Tagen insgesamt fünf Flüchtlingseinrichtungen in NRW besucht. In Borgentreich, Hamm, Wickede, Viersen und Rheinberg hielten sie Vorträge über richtige Mundhygiene und eine gesunde Lebensweise und übten mit Kindern das Zähneputzen. Wir hoffen auf weitere Freiwillige, die das Projekt auch an anderen Standorten fortführen, um so einen Beitrag zur Lebensqualität und Integration unserer Mitmenschen zu leisten. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Miriam Markfort per E-Mail an fluechtlingshilfe [at] planet-action.de

Den gesamten Artikel sowie Fotos finden sie hier!

Der erste Einsatz von Planet Action in Malawi führte das sechsköpfige Team in das St. Gabriel's Hospital in Namitete und in die Hope Clinic in Karonga. Beide Gegenden sind zahnmedizinisch völlig unterversorgt und waren deshalb froh, die deutschen Zahnärzte zu begrüßen. Schon jetzt suchen wir Nachfolger, die Lust haben, ebenfalls Zahnmedizin nach Malawi zu bringen. Welche tollen und unvergesslichen Eindrücke und Erfahrungen das Team erlebt hat, können Sie im Einsatzbericht und in der Bildergalerie herausfinden.

Wir bedanken uns bei allen Spendern und Menschen, die diesen Einsatz ermöglicht und zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

Planet Action weitet seine Aktivitäten auf das afrikanische Festland nach Malawi aus. Ein sechsköpfiges Team bestehend aus den drei Zahnärzt/-innen Dr. Hans Lohr, Anja Stengele und Nina Sickenberger, sowie deren Partnern/-innen und helfenden Händen Angie Lohr, Dominik Biehler und Matthias Schmitt wird am 26. März von Frankfurt nach Lilongwe aufbrechen. Das Einsatzteam wird seine Hilfe in zwei Gebiete bringen, in denen es bisher an jeder zahnärztlichen Versorgung fehlt. Weiterhin soll ein Netzwerk an Kontakten aufgebaut werden, um zukünftig weitere Teams nach Malawi zu entsenden.

Der weltweite Tag der Mundgesundheit wird jedes Jahr am 20. März auf der ganzen Welt gefeiert, um die Wichtigkeit der Mundgesundheit für die Allgemeingesundheit zu verdeutlichen. Der Weltzahnärzteverband FDI fordert auf die Öffentlichkeit mit Aktionen und Kampagnen zu diesem Thema zu informieren und aufzuklären. Auch wir möchten als Verein während unserer Hilfseinsätze einen Teil zur weltweiten Aufklärungsarbeit beitragen.

Weitere Infos unter www.worldoralhealthday.org

Wir bedanken uns bei der Firma Smart Battery Solutions GmbH aus Kleinostheim für eine großzügige Sachspende. Geschäftsführer Timo Hasenöhrl überreichte der 1. Vereinsvorsitzenden Nina Sickenberger und dem Vereinskassier Matthias Schmitt ein Solarmodul samt Batteriespeicher, sowie zahlreiche wiederaufladbare Batterien inklusive passender Schnellladegeräte. Mit diesem Set ist es uns nun möglich, unabhängig von der lokalen Stromversorgung unsere Mikromotoren sowie die Stirnlampen aufzuladen und zu betreiben.

Am Samstag, den 18. Februar 2017 fand im Konferenzraum der Zahnklinik Würzburg die erste ordentliche Mitgliederversammlung von Planet Action - Helfende Hände e.V. statt. Insgesamt haben sich 43 Mitglieder und Gäste aus ganz Deutschland  zusammengefunden. Der Tag war in zwei Blöcke eingeteilt. Zunächst fand der offizielle Teil mit Jahresbericht, Finanzbericht und Neuwahlen statt. Dabei wurde das aktuelle Vorstandsteam Nina Sickenberger, Anja Stengele, Dominik Biehler und Matthias Schmitt jeweils einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Nach dem offiziellen Teil versammelten sich alle Anwesenden zum Gruppenfoto. In der Mittagspause war Zeit zum Kennenlernen, gegenseitigem Austausch und einer leckeren Stärkung mit mitgebrachtem Fingerfood. Im offenen Teil der Versammlung gewährten die Teams der beiden vergangenen Madagaskareinsätze (August 2016 sowie November 2016) in zwei anschaulichen Bildervorträgen Einblicke in ihre spannende Arbeit im Einsatzland. Ein interaktiver Workshop diente zum Erfahrungsaustausch und Verbesserungen für zukünftige Einsätze. Abgerundet wurde der Nachmittag von dem Gastvortrag des Sportpsychologen Lukas Stenzel "Umgang mit emotionalen Belastungssituationen während des zahnärztlichen Einsatzes".

Der Vorstand bedankt sich bei ALLEN, die gekommen sind, etwas mitgebracht haben, ihre Ideen eingebracht haben, zugehört haben ... und den Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

> Bilder von der MGV <

Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma GFD GmbH, die durch ihre großzügige Spende maßgeblich zum Gelingen des Einsatzes 11/2016 in Madagaskar beigetragen hat. Herr Meise übergab den symbolischen Scheck stellvertretend an unser Vereinsmitglied Dr. Katja Pfeiffer, die ehrenamtlich als Zahnärztin in Madagaskar tätig war.

Liebe Interessierte, liebe Freunde, liebe Einsatzleistende, liebe Unterstützer,

an dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für ein aufregendes erstes Vereinsjahr bedanken. Ohne euch/Sie wäre die tolle und rasante Entwicklung, die unser kleiner Verein Planet Action - Helfende Hände hingelegt hat, nicht möglich gewesen.

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2017.

Euer/Ihr Vorstandsteam

Auch der zweite Einsatz in diesem Jahr führte nach Madagaskar. Der Bedarf an zahnmedizinischen Behandlungen ist nach wie vor riesig und so freuten sich die Projekte in Faratsiho, La maison d'Aina in Ambatolampy und Soltec/DMVE e.V. in Antananarivo über den Besuch der Zahnärzte Dr. Oxana Hilfer und Dr. Katja Pfeiffer, sowie den Zahnmedizinstudentinnen Leonie Fibbe, Miriam Markford und Marie-Luise Steinborn. Insgesamt drei Wochen wurden wieder zahlreiche Zähne gefüllt und gezogen. Nähere Informationen finden Sie im Einsatzbericht des Teams sowie im Artikel "Wir kommen wieder, der Bedarf ist riesig" von Klaus Heimer. Bildhafte Eindrücke gewinnen Sie in der Bildergalerie.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzleistenden und bei den Projekten für die gute Zusammenarbeit.

Unser fünfköpfiges Madagasi-Mädels-Team ist gerade mitten im Einsatz, um an verschiedenen Orten zahnärztlich tätig zu sein. Unterstützt werden sie von Einheimischen vor Ort. Einer von ihnen ist Luciano Leung-Yen, der Planet Action - Helfende Hände e.V. bei der Organisation und Vorbereitung sowie bei der Durchführung der mobilen Hilfseinsätze tatkräftig unterstützt. An alle "Helfenden Hände" ein riesiges Kompliment und ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.