Unser diesjähriges (und erstes) Aktiventreffen fand am Samstag, 24.11.2018 in der Heidelberger Altstadt im Montpellierhaus statt. Insgesamt fanden sich 14 aktive Mitglieder ein, um in interaktiven Workshops / Arbeitsrunden verschiedene Themen rund um den Verein auszuarbeiten und die Arbeit von Planet Action weiter voran zu bringen. Es sind tolle Ideen entstanden und für die Zukunft gilt es einiges zu bewegen!

Am 23.05.2015 erschien das erste mal ein Zeitungsartikel über das damals ganz frisch geborene Projekt. Am 20.05.2016 war Planet Action dann offiziell ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Es macht und stolz und glücklich, zu erleben was sich in so kurzer Zeit alles zum Positiven entwickelt hat und sind gespannt, wo die Reise gemeinsam hingeht!

Am Freitag und Samstag, 09. und 10.11.2018, hatten wir am Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt wieder die Möglichkeit an einem Infostand über unsere Arbeit zu informieren. Mit einigen Fotos und Infobroschüren konnten wir Interessierten einen Einblick über die Arbeit vor Ort in Madagaskar und Malawi geben. Durch Gespräche hatte man Zeit, sich auszutauschen. Es waren zwei schöne und intensive Tage. Danke an unsere drei Mitglieder Verena, Jonas und Kira für ihre Zeit und ihr Engagement!  > zur Bildergalerie <

Soziale Initiativen, die ihr startsocial-Stipendium im Rahmen des Wettbewerbs erfolgreich abgeschlossen haben, werden in das Alumni-Netzwerk aufgenommen. Dieses bietet exklusiven Zugang zu weitergehenden Unterstützungs- und Vernetzungsangeboten. Über die Stipendiatenzeit hinaus fördert startsocial die sozialen Initiativen damit nachhaltig bei konkreten Beratungsanliegen und aktuellen Herausforderungen.

Am Mittwoch, 07.11.2018, fand das Kick-Off-Treffen für die neue Wettbewerbsphase in Stuttgart statt, wo wir als Alumni von unseren Erfahrungen berichten konnten. Viel Erfolg für die neuen 100 startsocial-Stipendiaten!

Nachdem im Juli 2017 die Weichen gestellt wurden, fand in den Sommersemesterferien 2018 zum zweiten Mal das Mundgesundheits-Projekt in Flüchtlingsunterkünften statt. Fünf Studentinnen der Zahnklinik Münster besuchten Flüchtlingseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen (Rees, Rheinberg, Neuss, Viersen, Mönchengladbach, Hamm und Wickede). Dort hielten sie Vorträge zur richtigen Mundhygiene und zahngesunden Ernährung. Außerdem übten die angehenden Zahnärztinnen mit den Kindern das richtige Zähneputzen. Ein herzliches Dankeschön an „die 5“ für das Engagement und das tolle Projekt!

Sie haben auch Interesse dieses Projekt weiter voran zu treiben? Dann melden Sie sich unter: fluechtlingshilfe [at] planet-action.de

Wir freuen uns, dass unser vierter Einsatz in Madagaskar in diesem Jahr mit voller Kraft angelaufen ist. Ein Team aus fünf Studentinnen sowie drei Zahnärztinnen und einem Zahnarzt bringt zahnärztliche Hilfe in die Ausbildungsstätte Soltec/DMVE e.V. in Antananarivo und in die Schule Marillac im Süden des Landes in Fort Dauphin. Mit viel Material und Spannung auf das Bevorstehende im Gepäck hat sich das Einsatzteam vor gut einer Woche auf den Weg gemacht. Wir danken unserem Team für ihre Zeit, ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, zur Verbesserung der Mundgesundheit in Madagaskar beizutragen! Viel Spaß und Freude bei der Arbeit!

460 km südlich der Hauptstadt liegt das entlegene Ambalavao, wo unser Einsatzteam 05/2018 in der katholischen Klosterschule „Collège Anne Marie Javouhey“ für eine Woche zahnärztliche Hilfe leistete. Dort gibt es nur sehr unzuverlässig fließendes Wasser aus dem Hahn. Deshalb müssen die Schwestern weit fahren, um Regentonnen mit Wasser zu befüllen. Durch den Bau eines Brunnens kann die Wasserversorgung der Schule, sowie der Schwestern und der 19 jungen Mädchen, die im Haus leben, gesichert werden. Dies ist der Herzenswunsch von Anne Linkens, die an der Schule zur Zeit als Freiwillige für den Verein „Mundus eine Welt“ als Deutschlehrerin eingesetzt ist. Durch gesammelte Spenden freuen wir uns, insgesamt 9.000 Euro für den Bau des Brunnens an den Verein „Mundus eine Welt e.V.“ (www.mundus-eine-welt.de) spenden zu können. Einen symbolischen Scheck konnte das Team bereits während des Einsatzes an die Schwestern übergeben.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern!

Zum vierten Mal befindet sich ein Team von Planet Action im St. Gabriel’s Hospital in Malawi. Für vier Wochen werden insgesamt vier Studierende, eine ZFA und drei Zahnärzte/-innen die ländliche Bevölkerung rund um Namitete zahnärztlich versorgen. Eine chirurgische Einheit bereichert nun die Ausrüstung des Teams und erweitert bzw. vereinfacht die Möglichkeiten der Behandlungen. Wir sind froh, ein so motiviertes Team zusammen gestellt zu haben und wünschen allen viel Freude bei der Arbeit und gutes Gelingen! Herzlichen Dank!

Nachdem der Madagaskar Einsatz 11/2017 aufgrund des Pestausbruches abgesagt werden musste, war es Dr. Stefan Scheinert ein großes Anliegen, diesen ein halbes Jahr später nachzuholen. So machte sich das sechsköpfige Team, bestehend aus den vier Zahnärzten Dr. Stefan Scheinert, Dr. Therese Nordmann, Veronika Mayr und Christian Weber sowie den beiden zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) Elena Kieserling und Stefanie Wagner, am 26. Mai 2018 auf den Weg. Elena und Stefanie sind somit die ersten ZFAs, die einen Hilfseinsatz mit Planet Action - Helfende Hände e.V. durchgeführt haben. Wir würden uns freuen, wenn auch zukünftig ZFAs unsere Einsatzteams verstärken.

Nach 2016 und 2017 fanden nun auch in 2018 Behandlungen im Projekt Soltec in Antananarivo für eine Woche statt. Die zweite Woche ging es ein Stück weiter in den Süden nach Ambalavao, wo in einer Schule zum ersten Mal zahnärztliche Hilfe angeboten wurde. Die Nachfrage war wieder rießig. Wir danken dem Team für ihr unglaubliches Engagement.

Wie es dem Team ergangen ist, kann im Blog https://www.zahn-schneppi.de/madagaskar nachgelesen werden. Es folgen auch bald der ausführliche Einsatzbericht sowie die Bilder auf planet-action.de.

Am 28. April fand die Landesversammlung des FVDZ Reinland-Pfalz in Mainz statt. Unsere beiden Vereinsmitglieder Dr. Michael Rumpf und Verena Clausen informierten die Anwesenden in zwei anschaulichen Vorträgen über die Vereinsarbeit und Einsätze von Planet Action - Helfende Hände e.V.. Es konnten Kontakte geknüpft und Interesse geweckt werden. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken.

Am Samstag, den 07. April 2018 fand im großen Hörsaal der Zahnklinik Würzburg die zweite ordentliche Mitgliederversammlung von Planet Action - Helfende Hände e.V. statt. Insgesamt haben sich 40 Mitglieder und Gäste aus ganz Deutschland  zusammengefunden. Der Tag war in zwei Blöcke eingeteilt. Zunächst fand der offizielle Teil mit Jahresbericht, Finanzbericht und Neuwahlen statt. Dabei wurde das aktuelle Vorstandsteam Nina Sickenberger, Anja Biehler, Dominik Biehler und Matthias Schmitt jeweils einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Als Kassenprüferin wurde Bettina Pranghofer neu gewählt. Nach dem offiziellen Teil versammelten sich alle Anwesenden zum Gruppenfoto. In der Mittagspause war Zeit zum Kennenlernen, gegenseitigem Austausch und einer leckeren Stärkung mit mitgebrachtem Fingerfood. Im offenen Teil der Versammlung gewährten die Teams der vergangenen Madagaskareinsätze (August 2017 und Februar 2018) sowie der Malawieinsätze (März 2017 und Januar 2018) in vier anschaulichen Bildervorträgen Einblicke in ihre spannende Arbeit im Einsatzland. 

Der Vorstand bedankt sich bei ALLEN, die gekommen sind, etwas mitgebracht haben, ihre Ideen eingebracht haben, zugehört haben ... und den Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

> Bilder von der MGV <

Der Bedarf an zahnmedizinischen Behandlungen in Madagaskar ist riesig. Unsere Kapazitäten reichen bei weitem nicht aus, um die steigenden Anfragen nach unseren Teams zu decken. Deshalb sind wir besonders froh, dass sich wieder sechs Freiwillige gefunden haben, die vier Wochen in der Region Amoron'i Mania in der abgelegenen Gemeinde Andina ihr zahnärztliches Können in die Tat umsetzen.

Somit sind aktuell drei Teams in drei Ländern unterwegs - eine logistische und organisatorische Meisterleistung, auf die wir sehr stolz sind. Hier zeigt sich: Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern. 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.